Die 1960er Jahre waren ein Jahrzehnt, das von Experimentierfreude, Spaß, Freiheit und Energie geprägt war. Ob man mit einem Motorrad eine Spritztour machte oder in einem Sportwagen Gas gab, das Leben lief auf Hochtouren. Willy Breitling, der das Unternehmen in dritter Generation leitete, spürte diesen Tempowechsel und nahm sich vor, einen unkonventionellen Chronographen zu entwickeln, der den Elan der damaligen Epoche einfing. Er nannte ihn die Top Time.
In den frühen 1960er Jahren stellte sich der Le-Mans-Sieger Carrol Shelby ein Auto vor, das ein kleines, leichtes Chassis im britischen Stil mit einem starken, zuverlässigen amerikanischen Big-Block-Motor verband. Als die Cobra 1962 auf den Markt kam, hatte sie sofort Erfolg, sowohl bei den Sportwagenfans als auch auf der Rennstrecke. Sie ist auch heute noch rasend schnell und wird von Sammlern sehr geschätzt.
Die 1960er Jahre waren ein Jahrzehnt, das von Experimentierfreude, Spaß, Freiheit und Energie geprägt war. Ob man mit einem Motorrad eine Spritztour machte oder in einem Sportwagen Gas gab, das Leben lief auf Hochtouren. Willy Breitling, der das Unternehmen in dritter Generation leitete, spürte diesen Tempowechsel und nahm sich vor, einen unkonventionellen Chronographen zu entwickeln, der den Elan der damaligen Epoche einfing. Er nannte ihn die Top Time.
In den frühen 1960er Jahren stellte sich der Le-Mans-Sieger Carrol Shelby ein Auto vor, das ein kleines, leichtes Chassis im britischen Stil mit einem starken, zuverlässigen amerikanischen Big-Block-Motor verband. Als die Cobra 1962 auf den Markt kam, hatte sie sofort Erfolg, sowohl bei den Sportwagenfans als auch auf der Rennstrecke. Sie ist auch heute noch rasend schnell und wird von Sammlern sehr geschätzt.